Nachhaltigkeit

Wir sind ein klimaneutraler Hersteller!
Klimaschutz ist kein Nice-to-have, Klimaschutz ist zwingend nötig!
Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Handeln ist seit jeher ein Teil unserer Unternehmensphilosophie, die Berechnung des CO2 Fußabdruck stellt für uns einen wichtigen Teil für die weiterführende Klimaschutzstrategie dar.
Wir sind Mitglied des Klimapaktes!
Im Kontext des weltweit schnell voranschreitenden Klimawandels sowie den damit verbundenen massiven Auswirkungen auf Mensch und Natur unterstützt die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel das 1,5-Grad-Ziel der UN. Zur Kennzeichnung des Verantwortungsbewusstseins gegenüber dem Klimawandel erhält fm Büromöbel das DGM-Klimalabel.
Gut für das Klima!
Für die Kompensation der unvermeidbaren CO2-Emissionen hat fm Büromöbel Klimaschutzzertifikate von global tätigen Projektbetreibern in den Bereichen Aufforstung und Wasserver sorgung erworben. Ein Zertifikat löst eine Tonne CO2 ab. Die Projekte verbessern sowohl die globale CO2-Bilanz als auch die Infrastruktur am Projekt-Standort.
fm Büromöbel sieht sich in der ökologischen Verantwortung
Das Thema Nachhaltigkeit rückt für unsere Gesellschaft immer mehr in den Fokus. Zahlreiche Studien haben in den letzten Jahren gezeigt, dass die Belastungsgrenze unserer Ökosysteme erreicht ist, und dass ein „weiter so!“ ökologisch, sozial und wirtschaftlich keine Option mehr ist. Auch fm sieht sich hierbei in der öko-
logischen Verantwortung. Wir setzen einiges in Bewegung, um bei der Produktion mit den Ressourcen der Natur wie Wasser, Luft und Wärme sparsam und sorgsam umzugehen.



In unseren Produkten steckt die Kraft der Sonnenblumen. Mit der Verwendung des neu entwickelten Biokunststoff S2PC ist fm Büromöbel zukunftsweisend und einzigartig in der Büromöbelbranche.
Biokunststoff S2PC
Was ist Biokunststoff S2PC?
Der Biokunststoff S2PC ist ein Biopolymer. Biopolymere sind Werkstoffe, die aus biogenen, nachwachsenden Rohstoffen bestehen und biologisch abbaubar sind. S2PC wird aus einem Abfallprodukt der Sonnenblumenkerngewinnung, den Schalen der Sonnenblumkernen, produziert. Diese Schalen, die bisher wertlos untergedüngt wurden, bilden die Grundlage der Bio-Kunststoffgewinnung. Zur Produktion werden somit keine
wertvollen Lebensmittel (z.B. Mais) und auch kein lebenswichtiger Baumbestand in Anspruch genommen. Dieser völlig neu entwickelte Biokunststoff S2PC reduziert die Abhängigkeit von Rohöl bei der Kunststoffherstellung ressourcenschonend und nachhaltig um 30 bis 70%.
Wie verwendet fm Büromöbel den Biokunststoff S2PC?
Die Verwendung von Biokunststoff S2PC bei der fm Büromöbelproduktion spricht für höchste ökologische und ökonomische Qualität und findet bereits in der Verarbeitung der Materialschalen Verwendung. Weitere Bauteile sind bereits in der Planung und
werden demnächst in der Produktion eingesetzt. Herzlich Willkommen in der ökologischen Verantwortung und Zukunft – Herzlich Willkommen bei fm Büromöbel.
Biokunststoff S2PC bei fm Büromöbel – entscheiden Sie sich für höchste ökologische Qualität:
• hochwertige Qualität mit ökologischer Verantwortung
• angenehme Haptik
• hohe Stabilität
• ressourcenschonend und nachhaltig
• Reduzierung der Abhängigkeit von Rohöl bei der Kunststoffherstellung um 30 bis 70%
• CO2-Reduzierung bei der Produktion
• ökologisch und ökonomisch überzeugend


fm Büromöbel sieht sich in der ökologischen Verantwortung. Wir setzen einiges in Bewegung, um bei der Produktion mit den Ressourcen der Natur wie Wasser, Luft und Wärme sparsam und sorgsam umzugehen.
Ökologische Verantwortung und Zertifizierungen
Wertstoffkreislauf
Regenerative Energienutzung
Umweltorientierte Lieferanten
DIN EN ISO 14001:2015
DIN EN ISO 9001:2015
Das Qualitätsmanagement der fm Büromöbel GmbH ist zertifiziert nach ISO 9001:2015. Danach bestrebt, die höchstmögliche Zufriedenheit unserer Kunden zu gewährleisten, orientiert sich unser Handeln danach, die Anforderungen dieser Norm umzusetzen.

DIN ISO 38200:2018

Blauer Engel
Level®3 Zertifizierung für Nachhaltigkeit an FM Büromöbel
Unsere Produkte sind – jetzt offiziell bestätigt – Spitze beim Thema Nachhaltigkeit.
20 FM Büromöbel aus drei Produktsparten haben die begehrte Level®3 Zertifizierung erhalten!
Dazu zählen Bürostühle wie CEO, Schreibtischsysteme wie all in one oder Stauraummöbel
wie Endless. Die Prüfung wurde vom akkreditierten Prüfinstitut SCS Global Services
(Emeryville/CA, USA) vorgenommen.
Level®3: das ist DER anerkannt höchste Standard für die Nachhaltigkeit von Büromöbeln
nach den Kriterien der FEMB (Dachorganisation der europäischen Büroeinrichtungsindustrie).
Eine Level3 Zertifizierung geht weit über das Produkt hinaus und beurteilt im Prinzip
alle Faktoren im Unternehmen rund um Produktion und Vertrieb. Das reicht von der Recyclingfähigkeit
der Materialien über das Energie-Management bis zum sozialen Engagement.
Wir sind stolz, dass schon eine Vielzahl unserer Möbel auf Level®3 Niveau liegt!

Unsere Produkte mit Level®3 Zertifizierung
PEFC-Zertifizierung für nachhaltige Waldbewirtschaftung an FM Büromöbel

RAL-Gütezeichen „Goldenes M“
Das ‚Goldene M‘ ist ein RAL-Gütezeichen, das zertifizierten Möbeln und ihren Herstellern die Einhaltung höchster Qualitätsanforderungen abverlangt. Die Möbel werden in Laborprüfungen von unabhängigen Sachverständigen umfassend auf Sicherheit, Langlebigkeit und Stabilität sowie Gesundheits- und Umweltverträglichkeit untersucht. „Das RAL-Gütezeichen ist der strengste Nachweis für Möbelqualität in Europa und eines der wichtigsten Qualitätszeichen für Möbel überhaupt“, so der DGM-Geschäftsführer. Die Grundlage bilden die Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 430. Sie beinhalten sowohl allgemeine Qualitätsanforderungen als auch segmentspezifische Kriterien – beispielsweise für Kinder- oder Badezimmermöbel sowie für Küchen, Matratzen und Betten.
Qualitätsmöbel sind Hauptbestandteil einer dauerhaft sicheren Wohnungseinrichtung. Das ‚Goldene M‘ verspricht die einwandfreie Funktionalität und uneingeschränkte Gesundheitsverträglichkeit sowie die Stabilität, Langlebigkeit und Sicherheit von Möbeln, die zudem aus einer umweltverträglichen Produktion stammen.
DGM-Geschäftsführer Jochen Winning

Herkunftsgewährzeichen „Möbel Made in Germany“
Seit dem 1. August 2020 finden Endverbraucher im Handel ein neues Label, das ihnen Aufschluss über die Qualität von Möbeln gibt: Das geographische Herkunftsgewährzeichen nach RAL-RG 0191 „Möbel Made in Germany“ kennzeichnet Schränke, Stühle & Co. aus Deutschland, die nachweislich streng definierte Kriterien erfüllen. Sowohl im heimischen Möbelhandel als auch international soll das Label Endverbrauchern als Entscheidungshilfe beim Möbelkauf dienen, denn deutsche Qualitätsmaßstäbe gelten allgemeinhin als überdurchschnittlich hoch.
Dieses Zeichen gibt Endverbrauchern die Sicherheit, Produkte aus deutscher Fertigung mit hohem Qualitätsstandard zu kaufen. Konstruktion, Montage und Qualitätsprüfung der Möbel finden in Deutschland statt. Zudem muss der für die Qualität relevante Herstellungsprozess überwiegend in Deutschland erfolgen.
